preload preload preload preload
Hintergrundbild ansehen!

Filialkirche St. Sigismund

Filialkirche zum Hl. Sigismund - Typisch für die Wachauer Gotik

Die Filialkirche von Schwallenbach gehörte zum großen Besitzkomplex des Klosters Niederaltaich in der Wachau, der angeblich bereits von Karl dem Großen gestiftet wurde. Dadurch bestanden enge Bindungen an die Stiftsverwaltung und die Pfarre in Spitz. So hat ein kleines Adelsgeschlecht aus Spitz diese Kirche direkt bestiftet und dotiert. Über dem Nordtor sind zwei interessante Wappenreliefs mit Kette und Schloss erhalten. Sie verweisen auf die gegenseitige Abhängigkeit von Lehensherr und Lehensritter. Seit Ende des 13. Jahrhunderts gab das Kloster ihre Herrschaft den Herzogen von Bayern zu Lehen, die sie 1504 an König Maximilian I. abtraten.

Die Filialkirche wird erstmals 1419 erwähnt und zeigt auffallend ausgeprägte Merkmale ihrer gotischen Entstehungszeit. So ist der gemauerte Spitzhelm des Turms eine besonders für die Wachau kennzeichnende Bauform aus der Spätgotik. Die Kirche ist dem hl. Sigismund, dem legendären König von Burgund - er lebte um 500 - geweiht. Er wurde vom Frankenkönig besiegt und mit seiner Familie in einem Brunnen ertränkt.

Außen blieben Freskenfragmente erhalten wie die Darstellung des hl. Georg und seitlich die überlebensgroße Christophorus-Figur, die mit den grün-violetten Farben auf die so genannte »Wachauer Spätgotik« in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts verweisen. Von der spätbarocken Einrichtung sind die Kanzel, der Hochaltar mit den Statuen der hll. Benedikt und dessen Schwester Scholastika sowie das kunsthistorisch bedeutende Altarbild hl. Sigismund des äußerst fleißigen Malers Kremser Schmidt aus dem Jahr 1767 nennenswert.

Kirchen und Klöster - FotoKirchen und Klöster - FotoKirchen und Klöster - FotoKirchen und Klöster - FotoKirchen und Klöster - FotoKirchen und Klöster - FotoKirchen und Klöster - FotoKirchen und Klöster - FotoKirchen und Klöster - FotoKirchen und Klöster - FotoKirchen und Klöster - FotoKirchen und Klöster - Foto
Anfahrt
»Netzplan anzeigen

So reisen Sie öffentlich an:

  1. Mit der Bahn bis Krems Bahnhof
  2. Umsteigen in den Bus Wachau-Linie WL1 bis Schwallenbach Bundesstraße
  3. Mit der Wachaubahn bis Schwallenbach
  1. Mit der Westbahn bis Melk Bahnhof
  2. Umsteigen in den Bus Wachau-Linie WL1 bis Schwallenbach Bundesstraße
  3. Mit der Wachaubahn bis Schwallenbach
Kontakt

Kirchenplatz 12 3620 Spitz

+43 2713 2231

[fax] +43 2713 2231

maria@rupf.at

Pfarre Spitz
Schlüssel: +43 2713 2348